Kategorie: webPDF

How-to: Einsatz des OCR-Webservices von webPDF 7

In diesem Beispiel wird die Nutzung des OCR-Webservices von webPDF vorgestellt. Die OCR-Funktionen in webPDF basieren auf Anlegen des Projektes und Generierung der nötigen Proxy Klassen Legen Sie wie in diesem vorhergehenden Beitrag ein Java Projekt in IntelliJ mit den folgenden Optionen an. Template Command Line App Project name OCRExample Project Location ..\OCRExample Base package net.webpdf…




How-to: Wie man die Webservices von webPDF 7 mit Optionen verwenden kann

In diesem Beispiel wird vermittelt, wie den genutzten Webservices von webPDF Optionen übergeben werden können. Außerdem wird in diesem Beispiel, abgesehen von dem bekannten „Converter“-Webservice, noch ein zweiter webPDF Webservice mit dem Namen „Toolbox“ genutzt.  Dieses Beispiel setzt auf dem Blog [„How-to: Wie kann man die Webservices von webPDF 7 verwenden“] auf. Sollten Sie also…




Bereitstellung von technischen Support Informationen für webPDF

Einige Fälle des technischen Supportes erfordern zusätzliche Informationen, um entweder bestimmte Sachverhalte zu verstehen oder um Probleme nachvollziehen zu können. Das Ziel ist hierbei den Supportfall im Sinne des Kunden mit dem geringsten Aufwand (zeitlich und personell) auf Seiten des Kunden zu lösen. Hierzu stellt Ihnen webPDF ab der Version 7 eine Funktion zur Verfügung…


Tags:


How-to: Wie kann man die Webservices von webPDF 7 verwenden

(Dieses How-to wurde für webPDF 7 und folgende Versionen erstellt. Die Nutzung der Webservice-Schnittstellen hat sich mit dieser Version grundlegend geändert. Für webPDF 6 finden Sie dieses Tutorial unter Webservices von webPDF 7 In diesem Beispiel geht es darum, zu zeigen, wie man die Webservices von webPDF nutzen kann. In diesem Beispiel wird der Webservice…




webPDF Version 7.0 ist da!

Der plattformunabhängige PDF-Server geht in die nächste Runde. Die neue Version 7 bietet einige lang erwartete Features, wie den neuen Webservice „Barcode“ und die Einführung der „Bridges“ zur Konvertierung von Dokumenten direkt mit Microsoft Office. Interessieren dürfte Sie auch das komplett überarbeitete Portal, das sich nicht nur in Erscheinungsbild und Benutzerführung, sondern auch in Sachen Performance und Funktionen auf ein neues Level…




How-to: Wie kann man die Webservices von webPDF verwenden

In diesem Beispiel geht es darum, anhand eines einfachen Beispiels zu zeigen, wie man die Webservices von webPDF 6 (Anleitung zu webPDF 7.0 finden Sie hier..) nutzen kann. In diesem Beispiel wird der Webservice „Converter“ benutzt, eine ausgewählte Datei in ein PDF-Dokument zu konvertieren.  Zur Ansteuerung des Webservice wird die Programmiersprache Java genutzt. Um dises Beispiel auf…




Video-Serie: webPDF 6.0 Adminbereich (Folge 3)

Zum Start von Neuerungen betreffen hier die Server-Administration Administration des Servers über den Adminbereich des Portals Anbindung der Benutzerauthentifizierung an externe Quellen wie LDAP/Active Directory (AD) oder SQL-Datenbank Während der 1. Teil allgmein die Grundnutzung vorstellte, wurde im 2. Teil die mobile Nutzung von webPDF 6.0 hinsichtlich der Bedienmöglichkeiten unter die Lupe genommen. Diese betreffen u.a….




webPDF 6 als virtuelle Maschine (VM) verfügbar

Die aktuelle Version webPDF 6.0 bietet einige neue Funktionen. Hier finden Sie die wichtigsten Neuerungen in der Übersicht. Weiterhin steht webPDF als virtuelle Maschine zu Verfügung: für VMware vSphere Hypervisor oder Oracle Virtualbox im OVF-Format basierend auf Debian 7.9 64bit zum schnellen Einrichtung und Testen der Webservices und des Portals In Rekordzeit einsatzbereit Als VM…




Video-Serie webPDF 6.0

Mit unserer kleinen Video-Serie möchten wir Ihnen die neuen Nutzungsmöglichkeiten vom webPDF-Portal vorstellen. Dabei wollen wir die neuen Funktionen veranschaulichen, die jetzt seit dem Release von webPDF 6.0 möglich sind. Als wichtigste Innovation gilt sowohl das neu gestaltete Web-Portal als auch die im Detail verbesserten PDF-Funktionen. Die Benutzeroberfläche des Web-Portals wurde insgesamt überarbeitet im Video-Reihe:…




Video-Serie: webPDF 6.0 Mobil (Folge 2)

Zum Start von webPDF 6.0 möchten wir die komfortable Benutzung vom webPDF-Portal in einer kleinen Video-Reihe vorstellen. Nachdem es in unserem ersten Teil um eine kurze Einführung in die Grundnutzung ging, wollen wir in Episode 2 die mobile Nutzung von webPDF 6.0 hinsichtlich der Bedienmöglichkeiten vorstellen. Mobile Nutzung von webPDF 6.0 Sie können webPDF 6.0…